Keltiberer

Keltiberer im nordöstlichen Spanien
Verteilungskarte der keltischen und iberischen Stämme um 300 v. Chr.
Bronzeplakette mit Inschrift

Als Keltiberer bezeichnet man im engeren Sinne eine Gruppe von Stämmen, die in vorrömischer Zeit im zentralen und nördlichen Spanien bzw. im Übergangsgebiet zwischen den iberischen Stämmen entlang der Mittelmeerküste der Iberischen Halbinsel und den keltischen Stämmen im Innern der Halbinsel lebte. Zu den Keltiberischen Stämmen werden gezählt: Arevaker, Titos, Beller, Lusonen und Pelendonen, manchmal auch Vaccaei, Carpetani, Olcades und Lobetani. Im weiteren Sinne ist damit fälschlich die Gesamtheit aller antiken keltischen und iberischen Stämme auf der gesamten Iberischen Halbinsel gemeint.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search